#24 Technik minimieren

Architekturpodcast Morgenbau #24 über Lowtech

Im Gespräch mit Stefan Holst, Klimaingenieur und Leiter des Münchner Büros von Transsolar: Wie man robuste Gebäude gestaltet, die mit wenig Technik auskommen und trotzdem einen hohen Nutzerkomfort erreichen, und warum wir auch hier radikal umdenken müssen.

#20 Mit Stroh bauen

Folge 20, Architekturpodcast Morgenbau über das Bauen mit Stroh

Im Gespräch mit Robert Härtl, Partner im Münchner Architekturbüro Hirner & Riehl: warum er auf die Idee gekommen ist, mit Stroh zu bauen, und warum ihm die Idee, einen Baustoff vom eigenen Feld einzubauen, so gut gefällt.

#19 Baukultur am Land

Folge 19 vom Architekturpodcast Morgenbau über den Bau eines Veranstaltunsgaales auf dem Dach eines Supermarktes

Im Gespräch mit Elias Molitschnig, Mitarbeiter der Kärntner Landesregierung: Wie können Ortskerne gestärkt und wiederbelebt werden und zugleich der Verbau neuer Flächen verhindert werden?

#10 Know-how aufbauen

Folge 10 vom Architekturpodcast Morgenbau über ein Parkhaus aus Holz

Im Gespräch mit Hermann Kaufmann: Was hat ein Parkhaus aus Holz mit nachhaltigem Bauen zu tun und warum bereitet ihm der Boom im Holzbau nicht nur Freude, sondern auch Sorgen?

#9 ökologisch und sozial denken

Folge 9 vom Architekturpodcast Morgenbau, über die soziale und gerechte Stadt

Im Gespräch mit Gabu Heindl: Wo und wie setzt sie sich für eine gerechtere Stadt ein und warum hat die soziale Frage immer auch eine ökologische Komponente?

#6 Einfacher bauen

Folge 6 vom Architekturpodcast Morgenbau, über die Forschungshäuser in Bad Aibling

Im Gespräch mit Architekt Florian Nagler: Wie baut man robust und ressourcenschonend und warum muss die gesamte Bauwirtschaft weniger Müll produzieren und generell umdenken?

#5 Stadt neu denken

Folge 5 vom Architekturpodcast Morgenbau über den Club Hybrid

Im Gespräch mit Architektin Heidi Pretterhofer: Wie erzeugt man am Stadtrand eine neue Öffentlichkeit und wie bringen wir Menschen dazu selber Verantwortung zu übernehmen?

#2 Ortskerne stärken

Folge 2 vom Architekturpodcast Morgenbau über Ortskernrevitalisierung

Im Gespräch mit Architekt Werner Nussmüller: Wie gelingt eine Ortskernrevitalisierung und was hat das mit der Begeisterung für den Holzbau zu tun?

#1 gemeinschaftlich nachhaltig

Folge 1 vom Architekturpodcast Morgenbau über das Gleis 21

Im Gespräch mit Katharina Bayer von einszueins architektur:
Was haben partizipatives Bauen, das Wohnprojekt Wien, das Gleis 21 und die Kirschbaumökonomie miteinander gemein?