#16 Offen für alle

Folge 16 vom Architekturpodcast Morgenbau über Vinzirast am Land

Im Gespräch mit dem Wiener Architekturbüro gaupenraub±: Warum sie für ehemalige Obdachlose Orte der Begegnung bauen und wie durch eine hybride, integrative Architektur ein gesellschaftlicher Wertewandel gelingen kann.

#12 Innenstadt revitalisieren

Folge 12 vom Architekturpodcast Morgenbau über die Marktstrasse in Hohenems

Im Gespräch mit dem Vorarlberger Projektentwickler Markus Schadenbauer:
Wie die Transformation eines verödeten Straßenzugs zu einem beliebten Wohn- und Einkaufsort in Hohenems gelang und warum es dafür immer eine gute Seele vor Ort braucht.

#11 Mehr Grün für alle

Folge 16 vom Architekturpodcast Morgenbau über dem Westbahnpark in Wien

Im Gespräch mit der Landschaftsarchitektin LilIi Lička: Wie durch die Transformation des öffentlichen Raums vom Verkehrsraum zu einem begrünten Aufenthaltsraum die Anpassung an den Klimawandel gelingen kann.

#9 ökologisch und sozial denken

Folge 9 vom Architekturpodcast Morgenbau, über die soziale und gerechte Stadt

Im Gespräch mit Gabu Heindl: Wo und wie setzt sie sich für eine gerechtere Stadt ein und warum hat die soziale Frage immer auch eine ökologische Komponente?

#5 Stadt neu denken

Folge 5 vom Architekturpodcast Morgenbau über den Club Hybrid

Im Gespräch mit Architektin Heidi Pretterhofer: Wie erzeugt man am Stadtrand eine neue Öffentlichkeit und wie bringen wir Menschen dazu selber Verantwortung zu übernehmen?

#4 Energien bündeln

Folge 4 vom Architekturpodcast Morgenbau über alternative Energiesysteme

Im Gespräch mit Architekt Johannes Zeininger: Wie kann ein alternatives Energiesystem in einem Gründerzeitblock verwirklicht werden und kann das Prinzip der Geothermie auch auf einen großstädtischen Maßstab übertragen werden?

#2 Ortskerne stärken

Folge 2 vom Architekturpodcast Morgenbau über Ortskernrevitalisierung

Im Gespräch mit Architekt Werner Nussmüller: Wie gelingt eine Ortskernrevitalisierung und was hat das mit der Begeisterung für den Holzbau zu tun?

#1 gemeinschaftlich nachhaltig

Folge 1 vom Architekturpodcast Morgenbau über das Gleis 21

Im Gespräch mit Katharina Bayer von einszueins architektur:
Was haben partizipatives Bauen, das Wohnprojekt Wien, das Gleis 21 und die Kirschbaumökonomie miteinander gemein?