Im Gespräch mit Andrea Kessler und Peter Kneidinger von den materialnomaden: Warum die Wiederverwendung von Bauteilen zur neuen Normalität werden muss und wie dabei eine neue Architekturästhetik entsteht.
#33 Natürlich kühlen
Im Gespräch mit Architekt Karlheinz Boiger, Mitglied des Breathe Earth Colletive: Wie können wir die kühlende Wirkung von Pflanzen nutzen, um Hitzeinseln in unseren Städten in angenehme Orte zu verwandeln?
#30 Zu 100% Reuse
Im Gespräch mit dem Schweizer Landschaftsarchitekten Daniel Baur über Reuse: Warum fordern Reuse-Projekte neue Kompetenzen von Planenden und Ausführenden und warum ist die schöne Visualisierung kontraproduktiv?
#25 Klimagerechter Stadtumbau
Im Gespräch mit der Wiener Landschaftsarchitektin Maria Auböck: Für einen klimagerechten Stadtumbau brauchen wir ein Regelwerk für die Begrünung und keine Einzelmaßnahmen an historisch bedeutenden Orten.
#17 Boden ist kostbar
Im Gespräch mit Martin Strele, dem Obmann des Vereins Bodenfreiheit: Wie gelingt es, Grünflächen vor einer Bebauung zu schützen und dabei Naturräume sowie landwirtschaftliche Flächen zu
#11 Mehr Grün für alle
Im Gespräch mit der Landschaftsarchitektin LilIi Lička: Wie durch die Transformation des öffentlichen Raums vom Verkehrsraum zu einem begrünten Aufenthaltsraum die Anpassung an den Klimawandel gelingen kann.





